Karl Rothenhöfer, Leonberg


Home

Linux-Arbeitskreis

Linux-Schulung

Heim-/Referenznetz

Datensicherung

Problem-Lösungen

Impressum

Sicherungen im Netz

Sicherung von Rechnerinstallationen
Sicherung der Serverdaten
Sicherung von Gerätekonfigurationen
Langzeitsicherung wichtiger Daten


Sicherung von Rechner-Installationen

Bei zentraler Datenführung (Fileserver) liegen nur sehr wenige Daten auf den einzelnen Rechnern. Ein großer Anteil besteht aus den Profildaten, welche bei Anwendung von Domaincontrol (network-logon) und Anwender-Mobilität ebenfalls auf dem Servergespeichert werden. Einzelne Rechner brauchen deshalb nur nach größeren SW-Änderungen bedarfsorientiert gesichert werden. Eine automatische Sicherung in regelmässigen Zeitabständen ist verzichtbar.

Zurück zum Anfang dieser Seite

Sicherung der Server-Daten

Mit forcierter Führung der Anwenderdaten auf einem zentralen Server wird jedoch Sicherung dieser Daten sehr wichtig. Es ist vorstellbar, auch diese Sicherung manuell zu aktivieren. In Kenntnis der eigenen Schwächen, wenn es um die regelmäßige Durchführung langweiliger Aufgaben geht, halte ich jedoch eine automatisch angestoßene periodische Sicherung für sehr erstrebenswert. Zuweilen stellt sich heraus, dass bestimmte Anwendungsdaten nicht auf dem Server geführt werden können. So scheitert zum Beispiel ein Versuch die Outlook.pst-Daten auf der NSLU2 zu führen. Die Ursache liegt an Diskrepanzen zwischen Client und Server beim oplock-handling. Die Problemlösung erfordert Eingriffe in die Software der NSLU, die man als Bastler im Heimnetz auf sich nimmt, die anzuwenden man sich bei einem von anderen genützten Netz jedoch verbietet. Dann liegen leider doch Anwenderdaten, die ebenfalls periodisch gesichert werden sollten, auf den Client Rechnern. Wenn man den Aufwand für Domain-Betrieb scheut, dann bleibt nur noch die Möglichkeit, die Sicherung solcher Daten in den automatischen Ablauf einzubeziehen. Ein client Rechner mit solchen Daten kann vor Start der Serversicherung solche Daten auf dem Server deponieren, wodurch sie bei der Sicherung der Serverdaten mit erfasst werden. Ich habe das folgendermaßen implementiert:

  • Client Rechner 1 wird von der Bios Realtime-Clock geweckt und prüft ob Daten gesichert werden müssen
  • Client Rechner 1 sichert erforderlichenfalls Daten auf dem Server
  • Client Rechner 1 startet den nächsten Clienr Rechner (2) per wake on lan und schaltet sich selbst wieder ab
  • ....
  • Client Rechner n sichert erforderlichenfalls Daten auf dem Server
  • Client Rechner n startet Sicherungsprogramm zur dateiorientierten Sicherung der Serverdaten auf einem externen Laufwerk.
  • Nach Abschluss der dateiorientierten Sicherung durch Client Rechner n schaltet sich dieser selbst wieder aus.


Als Sicherungsprogramm habe ich Acronis True Image schon mehrmals eingesetzt. Mit diesem gibt es hin und wieder Klippen, die umschifft werden müsssen, aber das ist bisher noch immer gelungen. Einmal mit Hartnäckigkeit getestet und fehlerfrei gemacht läuft ein solcher Sicherungsvorgang dann sehr stabil.

Ich wende dieses Verfahren nun seit einigen Jahren in meinem Heimnetz an und habe es auch schon bei anderen installiert. In dieser Zeit habe ich schon mehrere Verluste von einzelnen Dateien und zweimal auch den Verlust aller Daten erleben müssen und große Erleichterung empfunden, wenn die Daten verlustlos oder mit kleinen und verschmerzbaren Verlusten wiederhergestellt werden konnten.

Zurück zum Anfang dieser Seite


Sicherung von Gerätekonfigurationen

Sicherung der Serverkonfiguration

Ein sicherer Netzbetrieb benötigt auch eine Lösung für einen Verlust der möglicherweise umfangreichen Server-Konfigurations-Daten. Die NSLU2 bietet eine Lösung zur Sicherung ihrer Konfigurationsdaten. Ich habe manövermäßig den Ausfall des Serverlaufwerks vorausgesetzt und dann die Konfigurationsdaten des Servers und die Anwenderdaten auf einem Ersatzlaufwerk wiederhergestellt.

Sicherung der Routerkonfiguration

Der Router Fritz!Box 7270 erfordert aufgrund der vielseitigen Funktionen eine umfangreiche Konfigurierung. Einmal konfiguriert sollten die Konfigurationsdaten unbedingt gesichert werden, so dass im Falle eines Geräteausfalls ein Ersatzgerät schnell in Betrieb genommen werden kann.

Zurück zum Anfang dieser Seite


Langzeitsicherung wichtiger Daten

Streng genommen empfiehlt es sich, wichtige Daten im Sinne einer Archivierung auf besonders langzeitstabilen Datenträgern (Magnetband) zu sichern. Ich habe dies bisher noch nicht gemacht.

Zurück zum Anfang dieser Seite